Alle Jahrgänge die nach 1961 geboren sind, erhalten nur noch sehr eingeschränkte staatliche Leistungen in Form einer Erwerbsminderungsrente. Diese allein reicht allerdings bei weitem nicht aus, um den Einkommensverlust auszugleichen.
Es sollte ca. 70-80% des aktuellen Netto-Einkommens abgesichert werden. Um Lücken zu vermeiden, sollte die Versicherungsdauer einer BU-Versicherung bis zum Renteneintrittsalter gewählt werden. Dieses liegt aktuell bei 67 Jahren.
Idealerweise so früh wie möglich. Dafür spricht, dass in jungen Jahren nicht nur der Beitrag deutlich günstiger, sondern oftmals auch der Gesundheitszustand noch besser ist.
Ja das kann passieren. Aufgrund akuter Krankheiten oder Behandlungen, oder Ihrer Krankheitshistorie kann eine Versicherungsgesellschaft den Schutz ablehnen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Versicherer Beitragszuschläge verlangt oder Ausschlüsse vereinbart.
Als erfahrenes Maklerunternehmen, stehen wir Ihnen hier gerne zur Seite und finden häufig auch in schwierigen Fällen eine passende Lösung!
Am besten mit Hilfe eines Maklers, der den Markt auf Ihre individuelle Situation bezogen scannt. Wir vergleichen leistungsstarke Anbieter und finden die genau passende Absicherung für Sie! Die Beratung ist kostenfrei und unverbindlich.
In der Regel handelt es sich bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung um eine reine Risikoabsicherung. Auf Wunsch suchen wir jedoch auch nach Tarifen, welche nach Ablauf der Versicherung eine Kapitalzahlung ermöglichen. Hierbei werden Überschüsse angelegt und am Ende der Laufzeit ausbezahlt.
Ja, Versicherer unterscheiden nach Berufsgruppen. Ihr ausgeübter Beruf stellt also einen wichtigen Bestandteil bei der Ermittlung eines Beitrags zur BU-Versicherung dar. Gute Versicherer prüfen nach einem Jobwechsel, ob Sie beitragstechnisch besser gestellt werden können, wenn z.B. ein risikoärmerer Beruf ausgeübt wird.